Mit The Work können auch Ängste gut überprüft werden. Wichtig ist, sich gut in einer Situation zu verankern und genau aufzudröseln, welche Gedanken der Angst zugrunde liegen. Jetzt erzähle ich dir, was sich bei Martina verändert hat.
Letzte Woche erzählte mir eine Klientin, nennen wir sie Martina, dass sie kaum noch aus dem Haus gehe weil sie Angst habe, „etwas“ vom Gegenüber aufzunehmen.
Im Gespräch stellte sich heraus, dass es sich um ein Konzept aus der Spiritualität handelte, in dem es passieren kann, dass man in Gegenwart anderer Menschen deren Themen, körperliche oder emotionale Probleme, übernehmen könnte. Interessanterweise sah das Konzept bei Martina nicht vor, dass sie hilfreiche Aspekte ihres jeweiligen Gegenübers übernehmen könnte.
Erinnere eine konkrete Situation
Während des Coachings bat ich Martina, eine konkrete Situation zu erinnern, in der sie dachte, sie könnte etwas von jemandem übernehmen. Sie berichtete, dass eine Freundin sie seit Monaten um ein Treffen bitten würde und sie aus diesem Grund immer absagte.
Nun ging es darum, die diffuse Angst, Martina könne „etwas“ übernehmen, genauer zu betrachten. Da tauchten Gedanken auf wie „Sie respektiert mich nicht.“ „Sie manipuliert mich.“ „Sie nimmt mich in Anspruch“ und dann war er da, der Gedanke, der richtig viel Ladung hatte: „Sie übt Macht über mich aus“.
Der Angst Gedanke mit richtig viel Ladung
Da sich dieser Gedanke fast schon überwältigend für Martina anfühlte, war sie sehr interessiert daran, ihn mit The Work zu erforschen.
Sie war vor allem erstaunt bei der Umkehrung „Ich übe Macht über sie aus.“ Es fiel ihr wie Schuppen von den Augen, dass sie, durch ihr ständiges Vermeiden eines Treffens, ohne den wirklichen Grund zu nennen, Macht über die Freundin ausübte. Dabei behandelte sie die Freundin überkritisch und nicht sehr freundlich. Und obendrein blieb sie alleine, obwohl sie große Sehnsucht nach persönlichem Kontakt hatte.
Am Ende des Coachings nahm Martina sich vor, beim nächsten Telefongespräch mit ihrer Freundin offen für ihre neuen Erkenntnisse aus dem Coaching zu sein. Vielleicht nochmal das Auftauchen von Angst zu bemerken und zu beobachten, ob der Impuls auftaucht, sich zu verabreden.
Wenn du mehr über stressige Gedanken, The Work & Trauma und die Regulation unseres Nervensystems erfahren möchtest, komm in unser monatliches Treffen. Immer am ersten Donnerstag im Monat The Work & Trauma. Mehr Info klicke hier
Möchtest du auch deine stressvollen Gedanken überprüfen und wünschst dir ein traumasensibles Coaching? Dann schau dir gerne mein Coaching Angebot an
Wenn du keinen Blogbeitrag verpassen möchtest, abonniere meinen Newsletter. Hier erhältst du auch das Booklet von Barbara Oechsler und mir zum Thema The Work & Trauma.
Mein neuestes Video, in dem ich mit Barbara M. Oechsler über The Work & Trauma spreche, findest du hier
Bild von Erich Röthlisberger auf Pixabay